Ingenieurwissenschaften
19 Feb 2016
Die Kontinuumsmechanik vereint die Bilanzprinzipien der Thermodynamik und die Newtonschen Bewegungstheoreme. Im Gegensatz zur Quantenmechnik wird nicht der körnige Aufbau der Materie betrachtet, sondern die Materie als Kontinuum mit gemittelten, kontinuierliche, glatten Eigenschaften aufgefasst. Der mathematische Formalismus der Kontinuumsmechanik zeichnet sich durch eine tensorielle Symbolsprache aus....
Weiterlesen
Erkenntnistheorie
18 Feb 2016
Was ist eine Kraft? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn sie ist fast schon gleichbedeutend mit der Frage, was Physik ist und damit einhergehend, wie alles funktioniert bzw. sein kann. Wenn Sie sich an ihre Schulzeit erinnern, war die Kraft...
Weiterlesen
Ingenieurwissenschaften
17 Feb 2016
Über Spannungsspitzen und Singularitäten, auch Hot-Spots genannt, geistern einige Halbwahrheiten und Spekulationen durchs Internet und sogar durch Fachbücher. Das liegt in erster Linie an der jahrelangen Erfahrung der meisten FEM-Experten, dass solche Stellen keine Probleme bereiten. Man dreht das Bauteil für einen Regenbogen-Plots einfach so hin, dass man...
Weiterlesen